- Die USA zeigen gegen Argentinien endlich ihre Klasse
- Im Halbfinal wartet das ebenfalls erwachte Spanien
- Im Handball ist Deutschland auf Medaillen-Kurs
Die favorisierten Amerikaner gewannen ihren Viertelfinal gegen Argentinien problemlos mit 105:78. Einzig im 1. Viertel konnten die Südamerikaner mit der Truppe um Superstar Kevin Durant mithalten – zwischenzeitlich führten die «Gauchos» da mit 19:11. Ab der ersten Pause hatten die USA die Partie allerdings stets im Griff. Damit setzten die NBA-Stars nach den knappen Siegen gegen Serbien und Frankreich erstmals ein Ausrufezeichen.
Im Halbfinal kommt es zum vorgezogenen Final gegen Spanien. Auch der Europameister ist nach zwei Startniederlagen besser in Fahrt gekommen und gewann seinen Halbfinal gegen Frankreich mit 92:67. 2008 in Peking und 2012 in London unterlagen die Iberer den Amerikanern jeweils im Olympia-Final.
Im anderen Halbfinal trifft Australien, das Litauen mit 90:64 deklassierte, auf Serbien. Die Adler gingen im brisanten Duell mit Nachbarstaat Kroatien als Sieger hervor (86:83). Die Partie war bis in die Schlusssekunden ausgeglichen und umkämpft.
Handball: Deutschland schlägt «Weltauswahl»
Für die deutschen Handballer ist die erste Olympia-Medaille seit 2004 zum Greifen nah: Der Handball-Europameister ist gegen Katar mit einem titelreifen 34:22-Sieg in den Halbfinal von Rio gestürmt.
Die sogenannten «Bad Boys» überzeugten gegen den WM-Zweiten mit einer tadellosen Abwehrleistung. In der Offensive sorgten Captain Uwe Gensheimer, Tobias Reichmann und Fabian Wiede mit jeweils 5 Treffern für das klare Verdikt. Katar, das mit einer regelrechten «Weltauswahl» von eingebürgerten Handballstars antrat, konnte nur zu Beginn der Partie mithalten.
Frankreich wirft den Gastgeber raus
Im ersten Viertelfinal hatte Gastgeber Brasilien gegen Frankreich bis zum 22:22 gut mitgehalten. Danach folgte aber der Einbruch und das Heimteam schied mit 27:34 aus. Bester Werfer für die Franzosen war Michael Guigou mit 8 Treffern.
Den zweiten Halbfinal am Freitag bestreitet Dänemark (37:30-Sieg gegen Slowenien) gegen Polen, welches sich in extremis mit 30:27 gegen Kroatien durchgesetzt hatte.
Sendebezug: Laufende Olympia-Berichterstattung