Die Kernaufgabe und die Kernkompetenz von SRF ist die Herstellung audiovisueller Inhalte. Immer mehr Menschen wollen heutzutage TV- und Radio-Sendungen online verfolgen, sich online informieren und unterhalten – ob live oder zeitversetzt. Um diesen veränderten Ansprüchen gerecht zu werden, ist SRF dort, wo das Publikum ist: also auch im Netz.
Diverse multimediale Angebote von SRF schaffen orts- und zeitunabhängigen Zugang zu den Audio- und Video-Inhalten, geben Hinweise zu den einzelnen Programmen oder Formaten und ergänzen diese. SRF produziert seine multimedialen Inhalte nach dem Prinzip «mobile first» und zielt damit prioritär auf den mobilen Medienkonsum.
Play SRF
Immer und überall Zugang zu den Lieblingssendungen von SRF – und noch viel mehr? Inhalte nach Lust und Laune auswählen, sich inspirieren und unterhalten lassen? Das ermöglicht unsere kostenlose Streamingplattform Play SRF. Nutzerinnen und Nutzer können dort Nachrichten, Sport, Filme, Serien und Dokumentationen, Comedy und vieles andere live oder zeitversetzt geniessen. Die Auswahl ist breit, die Qualität der Inhalte hochwertig.
SRF-Sendungen nutzen, wann und so oft Sie wollen
Webseite srf.ch
Die Startseite srf.ch ermöglicht einen direkten Einstieg ins Angebot von SRF. Userinnen und User können hier auf einen breiten Mix zugreifen:
- Aktualität (News, Sport, Meteo, Kultur, Wissen, Kids)
- Beiträge zu Themen aus Gesellschaft, Konsum, Gesundheit, Lifestyle
- Informationen zu Sendungen (Show-Events wie «Stadt Land Talent», Programmschwerpunkte wie «50 Jahre Frauenstimmrecht» oder Abstimmungen etc.)
- Populäre Videos
Die Navigation führt die Userinnen und User schnell zu den wichtigsten Angeboten:
- Mediathek Play SRF: srf.ch/play
- Seiten der Radiokanäle (Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF 3, Radio SRF 4 News, Radio SRF Musikwelle, Radio SRF Virus)
- SRF Audioplattform: srf.ch/audio
- TV-Programm und Radioprogramm
- diverse Spezialangebote wie die Verkehrskarte, die Kinderwelt von «SRF Kids» und das Dialogprogramm «Hallo SRF!»
srf.ch ist barrierearm und speziell für die mobile Nutzung per Smartphone ausgerichtet.
- Auch Menschen mit Sinnesbehinderung können die Inhalte einfach abrufen.
- Die mehrheitlich responsiven Seiten passen sich automatisch an die Bildschirmgrösse des Geräts an; sie sind für die Bedienung via Touch Screen optimiert.
Für Menschen mit Sinnesbehinderungen
Apps
SRF bündelt ausgewählte Online-Inhalte in mehreren kostenlosen und werbefreien Apps für iOS- und Android-Geräte:
- SRF News App – die Schweiz besser verstehen mit Aktualität und Hintergrund, mit einem hohen Anteil an Audios und Videos
- Play SRF App – das Tor zu allen SRF TV- und Radiosendungen: Userinnen und User können sich live in die laufenden Programme klicken sowie eine breite Palette von Videos und Audios on Demand nutzen
- SRF Sport App – ein breites Sportangebot mit Live-Übertragungen, Resultaten in Echtzeit und unzähligen Videoclips
- SRF Meteo App – die Wetterprognose im Taschenformat fürs Smartphone
Mehr Infos zu den Apps von SRF
Podcasts
Userinnen und User können bei SRF etwa 150 Podcasts abonnieren. Podcasts gibt es von verschiedenen Radio- und TV-Sendungen, etwa «Echo der Zeit» oder «100 Sekunden Wissen». Obendrein produziert SRF auch sendungsunabhängige Podcasts wie «News Plus Hintergründe» und «Fussball Trash Talk: Sykora Gisler».
Zu allen Angeboten auf der SRF Audioplattform
Social Media
Um mit Hörerinnen, TV-Zuschauern und Online-Usern gezielt in Dialog zu treten, unterhält SRF ein breites Social-Media-Angebot. Je nach Sendung, Thema oder Programm ist SRF präsent auf:
- Facebook (SRF, SRF News, SRF Sport, SRF G & G)
- Instagram (SRF, SRF News, SRF Sport, Radio SRF 3, SRF Bounce, SRF Impact, SRF Studio 404, SRF Meteo, SRF G & G)
- Youtube (SRF Sport, SRF Dokus und Reportagen, SRF Wissen, SRF Kassensturz, SRF Kultur Sternstunden, SRF Unterhaltung, SRF Comedy, SRF Impact, SRF Bounce, SRF Studio 404, SRF Kids, SRF Archiv)
- Tiktok (SRF News, SRF Sport, Radio SRF Virus, SRF Studio 404, SRF Archiv)
- Threads (SRF Meteo)
- WhatsApp (SRF News)
- X (SRF, SRF News)