«Sie leiden also unter Abdominalschmerzen» klingt wesentlich komplizierter, als wenn der Arzt zum Patienten «Sie haben also Bauchweh» sagt. Bis zu 80 Prozent der ärztlichen Informationen vergessen Patienten gleich wieder, oder haben sie gar nicht erst verstanden. Werfen sie dann noch einen Blick in den Arztbrief, sind sie endgültig verunsichert. Dieser ist eigentlich für den weiterbehandelnden Arzt gedacht und in präziser Fachsprache verfasst, die der Patient im Normalfall aber nicht versteht. Der Patienten selber erhält aber kein laienverständliches Schriftstück vom Arzt.
In der medizinischen Ausbildung ist man sich diesen Dilemmas zunehmend bewusst und legt grösseren Wert auf die Kommunikation. Trotzdem passiert es immer wieder, dass Ärzte sich nicht die Zeit nehmen können, ihre Patienten genügend verständlich über den Zustand und die Behandlung aufzuklären.
Hilfe aus Deutschland
In Dresden haben drei Medizinstudenten im Jahr 2011 eine Lösung für das Kommunikationsproblem zwischen Arzt und Patient gefunden: Auf der Website «washabich.de» können Patienten die Arztberichte einschicken. Medizinstudenten und einige Mediziner übersetzen sie dann kostenlos in eine verständliche Sprache. Wichtig zu wissen: Die eingereichten Befunde werden lediglich laientauglich aufbereitet – Zweitmeinungen sind hier keine zu haben.
Bis heute haben die Mitarbeiter von «washabich.de» bereits 25‘000 Arztbefunde übersetzt. Auch wegen der grossen Nachfrage fordern die Gründer von «washabich.de», dass beim Spitalaustritt künftig auch der Patient einen für ihn verständlichen Bericht erhält. Aktuell entwickeln sie deshalb eine Software, welche den Zeitaufwand für die Übersetzung möglichst klein hält.
Bald auch in der Schweiz
Das Inselspital Bern ist von der Notwendigkeit der verständlichen Arztberichte überzeugt und will die Mediziner unterstützen. Bald soll es deshalb auch eine Seite in der Schweiz geben, welche von Schweizer Studentinnen und Studenten betrieben wird. Dann haben die Patienten die Möglichkeit, ihre Arztberichte wie bisher in verständliches Deutsch und neu auch auf Französisch übersetzen zu lassen.