Experten-Chat
Wer als Arbeitnehmer während Ferien in der Schweiz erkrankt oder einen Unfall erleidet, braucht für die Gesundung im Normalfall nicht in die eigene Tasche zu greifen.
Auf die Leistungen von Krankenkasse oder obligatorische Unfallversicherung verlässt man sich gerne auch bei einem Aufenthalt ennet der Landesgrenze. Je nach Aufenthaltsort eine trügerische Sicherheit!
Krank im Ausland: Das bezahlt die Krankenkasse
Verunfallt im Ausland: Das bezahlt die obligatorische Unfallversicherung
*EU 28 Mitglieder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.
**Efta: Island, Liechtenstein, Norwegen
Tipps für Ferien in EU/Efta-Ländern
Europäische Krankenversicherungskarte mitnehmen (= Rückseite der schweizerischen Karte) und bei Arzt- oder Spitalbesuch etc. vorlegen. Bei Verlust umgehend mit Krankenkasse Kontakt aufnehmen
Wenn eine Vorfinanzierung verlangt wird, zum Beispiel in Apotheken: Rechnungen aufbewahren für Rückvergütung!
Kontakt-Telefonnummern von Versicherern bereithalten (Kranken-, Unfall-, Reiseversicherer) Unfall/Erkrankung möglichst rasch beim Versicherer melden.
Tipps für Ferien ausserhalb EU/Efta
Versicherungsschutz sehr gut überprüfen! Die Grundversicherung allein deckt die Kosten je nach Destination und Problem nur ungenügend. Zusatzversicherungen bieten oft weltweite Deckung von Behandlungskosten und Transporten an.
Wer nur grundversichert ist: Wenn möglich Zusatzversicherung für Krankheit und Unfall abschliessen. Ist keine Zusatzversicherung möglich: Reiseversicherung bei einem anderen Anbieter abschliessen.
Bei vorbestehender Krankheit den Versicherungsschutz besonders sorgfältig abklären, da Behandlungen wegen vorbestehender Erkrankungen von reinen Reiseversicherern je nach dem nicht bezahlt werden!
Bei Erkrankung oder Unfall: Versicherer sofort via Hotline oder spezieller Notfallnummer kontaktieren.