-
Bild 1 von 9. Schwarzer Schimmel. hat einen besonders schlechten Ruf. Tatsächlich giftig ist aber nur die Art «Alternaria Alternata», die in Wohnungen relativ selten ist. Grossflächiger Befall sollte vom Spezialisten beseitigt werden. Und hat sich schwarzer Schimmel erst einmal in Kittfugen eingefressen, müssen diese komplett ersetzt werden. Bildquelle: imago.
-
Bild 2 von 9. Grüner Schimmel. zählt zu den weltweit am weitesten verbreiteten Schimmelarten. Aspergillus fumigatus ist von gräulich-grüner Farbe und produziert ein Pilzgift, welches das Immunsystem schwächt. Grüner Schimmel findet sich häufig in Blumenerde,... Bildquelle: Henry Mühlpfordt.
-
Bild 3 von 9. ...weshalb Personen mit einer Immunschwäche oder chronischen Atemwegsbeschwerden von eingetopften Zimmerpflanzen grundsätzlich absehen sollten. Bildquelle: green-24.de.
-
Bild 4 von 9. Hausschwämme. sind bei Hausbesitzern besonders gefürchtet. Es gibt rund 60 holzzerstörende Pilze, die in Gebäuden vorkommen. Mauerwerk oder Beton stellen für den echten Hausschwamm (erkennbar am weissen Rand) kein Hindernis dar. Mit seinen Strängen ist er in der Lage, Wasser bis sechs Meter weit zu transportieren... Bildquelle: feuchtemauern.at.
-
Bild 5 von 9. ...und so auch trockenes Holz zu befallen. Ein typisches Zeichen von Pilzbefall ist der sogenannte «Würfelbruch». Wird dieser in einem Gebäude festgestellt, ist der Einsatz eines Experten nötig, um der Plage Herr zu werden und die bauliche Statik zu überprüfen. Bildquelle: Marcela auf Commons.
-
Bild 6 von 9. Weisser Belag an Wänden. muss kein Schimmel sein. Nässe im Mauerwerk kann auch zum Auskristallisieren von Salzen führen, dem sogenannten Ausblühen. Reibt man eine kleine Probe des Materials zwischen den Fingern, sind die Kristalle meist spürbar. So oder so besteht im/am Mauerwerk ein Feuchtigkeitsproblem mit Schimmelpotenzial, das untersucht werden muss. Bildquelle: retrofittingcalifornia.com.
-
Bild 7 von 9. Gelber Schimmel. liebt stärkehaltige Lebensmittel. Zum Beispiel Getreide, Mais... Bildquelle: aspergillusflavus.org.
-
Bild 8 von 9. ...oder Erdnüsse. Befallene Lebensmittel sollten nicht konsumiert werden, da der Schimmelpilz schädliche Alfatoxine produziert. An Wänden und Möbeln wird Aspergillus flavus seiner unauffälligen Farbe wegen meist spät erkannt, lässt sich aber mit handelsüblichen Mitteln gut bekämpfen. Bildquelle: plantwise.org.
-
Bild 9 von 9. Roter Schimmel . ist besser bekannt als «Bäckerschimmel». Neurospora sitophila wächst gerne auf Getreide und Getreideerzeugnissen und ist als Auslöser von Atemwegserkrankungen bei Bäckern berüchtigt. Roter Schimmel findet sich auch auf anderen Materialien mit hohem Zellulosegehalt – etwa Holz, Karton oder Papiertapeten. Bildquelle: gemeinfrei.
Inhalt
Schimmel – Unschön und nicht ungefährlich
Täglich sind wir rund um die Uhr von Pilzsporen umgeben, ohne es zu bemerken. Und auch wenn uns die wenigsten Schimmelpilze wirklich gefährlich werden können: Gesundheitsfördernd ist ihre sichtbare Präsenz in den eigenen vier Wänden definitiv nicht.
basf