Ob sportlich oder nicht, ob jung oder alt: Wer die einfachen Dehnungsübungen zwei, drei Mal am Tag in den Alltag einbaut, reduziert die Krampfanfälligkeit. Besonders effektiv sind die Übungen, wenn man sie kurz vor dem zu Bett gehen macht. Fünf bis zehn Minuten reichen dabei pro Übungseinheit völlig aus.
Krämpfe durch Fehlhaltung
Wadenkrämpfe können auch durch Fehlhaltungen entstehen. Dina Buchs, Physiotherapeutin und Präsidentin von physiobern hat immer wieder Patienten in der Therapie, die Auffälligkeiten zeigen. Als «Mödeli» bezeichnet sie die Haltungsfehler, die man selbst oft gar nicht bemerkt.
-
Bild 1 von 3. Die Beine in gerader Linie versetzt auf den Boden aufsetzen. Mit dem vorderen Bein leicht ins Knie gehen, das hintere Bein gestreckt lassen. So weit nach vorne liegen, bis es in der Wade leicht zieht. Die Hände zur Hilfe an der Wand oder auf einem Stuhl abstützen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 3. Beide Füsse auf eine Treppenstufe stellen und abwechselnd die Ferse des einen Fusses über die Treppenkante nach unten drücken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Abwechselnd den Fuss auf einem Schemel oder einer Truppenstufe aufsetzen und mit geradem Rücken nach vorne beugen, bis es im Oberschenkel leicht zieht. Bildquelle: SRF.