Waldbäume hatten schon viel auszuhalten. Während Millionen von Jahren durchlebten sie Perioden von Hitze und Nässe, von Trockenphasen und Eiszeiten. Sie passten sich laufend an und stehen noch immer in unseren Wäldern.
Forschende haben nun sieben Waldbaumarten in verschiedenen europäischen Wäldern genetisch untersucht. In der Schweiz beispielsweise Walliser Föhren, Tessiner Rottannen oder Eichen und Buchen im Jura.
Über Jahrmillionen angesammelte Genvielfalt
Wie steht es um die genetische Vielfalt und was verrät die über die Evolutionsgeschichte der häufigsten Waldbaumarten. Das war die Frage. Die Antwort: Die genetische Vielfalt – also die Unterschiede im Erbgut innerhalb derselben Art – ist überaus gross. Die Baumarten hatten sehr lange Zeit, um sie anzusammeln.
Erstaunlich sei, dass den Waldbäumen selbst massive Stressphasen nichts anhaben konnten, sagt Co-Autor Felix Gugerli, Experte für ökologische Genetik an der eidgenössischen Forschungsanstalt WSL: «Während der Eiszeiten zum Beispiel mussten sich die Waldbäume in südliche Gebiete zurückziehen. Ihr Verbreitungsgebiet und ihre Anzahl schrumpften, aber ihr Erbgut blieb variantenreich.»
Bonus Langlebigkeit
Verschiedene Faktoren halfen den untersuchten Baumarten, ihre genetische Vielfalt in die Gegenwart hinüberzuretten: Sie waren und sind häufig an der Zahl. Der Genfluss ist durch die weite Verbreitung von Pollen und Samen entsprechend gross. Ein weiteres Plus: Bäume werden alt und können ihre Gene über lange Zeit an viele Nachkommen weitergeben.
Diversität ist also ein Überlebensvorteil. Während Jahrmillionen ging es den Waldbäumen gut damit. Je grösser die genetische Vielfalt, desto grösser die Chance, dass es Individuen gibt, die sich besonders gut an bestimmte Umweltveränderungen anpassen können und der Art ihre Zukunft sichern. Ob Hitzeperioden oder Kältephasen, ob nass oder trocken? Kein Problem! Da sind bestimmt ein paar Bäume, die’s vertragen.
Der aktuelle Klimawandel ist für die Bäume zu schnell
Doch das war einmal. Denn der aktuelle Klimawandel ist anders. «Er ist extrem schnell», sagt Felix Gugerli, «früher haben sich Klimaveränderungen über Tausende oder Hunderttausende von Jahren hinweg entwickelt.» Der jetzige, vom Menschen verursachte Klimawandel aber lässt den Bäumen kaum Spielraum.
Es fehlt ihnen die Zeit, sich über Generationen an die schleichenden Veränderungen anzupassen. Ihre evolutionär bewährte Langlebigkeit wird zum Nachteil. Sie produzieren zwar ständig Nachkommen. Doch das Erbgut der Jungbäume ist angepasst an eine verlorene Zeit – an die Umwelt, in der ihre Eltern aufgewachsen sind und die es so heute nicht mehr gibt.
Die Jungbäume sind alt, noch bevor sie aufblühen können
Kommt hinzu, dass die Waldbewirtschaftung dem rettenden genetischen Zufall seit langem zusetzt. «Das beginnt schon mit der Nachzucht» – so Felix Gugerli – «Bei Aufforstungen wird das Saatgut nicht im ganzen Verbreitungsgebiet gesammelt. Es stammt meist nur noch von einigen wenigen Mutterbäumen. Entsprechend eingeschränkt ist die Vielfalt des Erbguts.» Das müsse sich ändern. Durch die Vernetzung von Lebensräumen zum Beispiel.
Damit die Samen sich ausbreiten, Pollen und Bestäuber fliegen und Gene fliessen können.