Die Fotos dieser prämierten Naturfotografinnen und Fotografen sind zum Staunen: In goldenes Licht getauchte Eisfelder, vom Nebel verschluckte Nadelbäume und feuerrote Flüsse. Bilder, die die Welt in allen Facetten zeigen.
Liebe zur Natur
Den Bildern des diesjährigen «Natural Landscape»-Fotografie Wettbewerbs sieht man an, dass die Foto-Profis die Natur lieben. Antonio Fernandez, ein Gewinner aus Spanien, schwärmt: «Die Natur zeigt uns Realitäten, die magisch scheinen.»
-
Bild 1 von 10. Goldene Eisfelder – USA. Eisfelder in der Wildnis von Wyoming reflektieren die Sonne. Das frühe Aufstehen hat sich doppelt gelohnt: Der Amerikaner Brent Clark ist Gewinner der «Natural Landscape Photography Awards» 2022. Bildquelle: Brent Clark / Natural Landscape Photography Awards.
-
Bild 2 von 10. Vogelblick aufs Meer – Spanien. Manchmal lohnt es sich, einen anderen Blick einzunehmen. So wie der Spanier Antonio Fernandez für dieses Bild aufs Meer. Bildquelle: Antonio Fernandez / Natural Landscape Photography Awards.
-
Bild 3 von 10. Märchenhafte Nacht – Tasmanien. Für diese Nachtaufnahme musste sich Marley Butler warm anziehen: «Genug Schichten, um das Michelin-Männchen eifersüchtig zu machen», scherzt der Fotograf über seine Kleider. Bildquelle: Marley Butler / Natural Landscape Photography Awards.
-
Bild 4 von 10. Nadelwald im Nebel – Rumänien. Mehr als wirtschaftlich: Der Rumäne Daniel Mirlea will mit diesem Bild aus den Karpaten darauf aufmerksam machen, dass der Wald mehr ist als eine Ressource. Bildquelle: Daniel Mirlea / Natural Landscape Photography Awards.
-
Bild 5 von 10. Schön am Sinken – Israel. Jedes Jahr fällt der Pegel des Toten Meers. Neue Salzschichten, die sichtbar werden, hat der israelische Fotograf Tom Shapira festgehalten. Bildquelle: Tom Shapira / Natural Landscape Photography Awards.
-
Bild 6 von 10. Wie auf dem Mars – Spanien. «Rio Tinto» heisst der blutrote Fluss in Andalusien, den Luís Afonso fotografiert hat. Tatsächlich erforscht die NASA hier, ob ein Leben auf dem Mars möglich ist. Bildquelle: Luís Afonso / Natural Landscape Photography Awards.
-
Bild 7 von 10. Stürmische See – Barbados. Bei diesem Schuss ist Andre Donawa ziemlich sicher nass geworden: «Wie ein Wasserfall aus Schaum und Wasser», beschreibt der Fotograf den Sturm auf dem Meer. Bildquelle: Andre Donawa / Natural Landscape Photography Awards.
-
Bild 8 von 10. Wolkenkratzer – Pakistan . Bei Minus 20 Grad hat sich der US-Amerikaner Matt Jackisch samt Equipment auf den Baltoro Gletscher gekämpft, am Fusse des K2, dem zweithöchsten Berg der Welt. Bildquelle: Matt Jackisch / Natural Landscape Photography Awards.
-
Bild 9 von 10. Lava zur blauen Stunde – Island. 500 Meter entfernt vom Vulkan stand der Österreicher Philipp Jakesch für dieses Foto – und trotzdem wurde ihm ziemlich heiss. Er nannte das Bild «Ardor»: Eifer. Bildquelle: Philipp Jakesch / Natural Landscape Photography Awards.
-
Bild 10 von 10. Baum in Brand – Australien. Über zwei Wochen hat Samuel Markham diesen Baum immer wieder besucht. Er brannte von innen heraus, bis er in sich zusammen fiel. Bildquelle: Samuel Markham / Natural Landscape Photography Awards.
Ein Abbild der Realität
Die Echtheit war für Brent Clark, den Erstplatzierten im Wettbewerb, der Grund, seine Bilder einzureichen. «Ich wollte damit der Fotografie eine Stimme geben, von der ich selbst mehr sehen wollte», sagt der Amerikaner: «Natürliche und inspirierende Bilder, die der Realität entsprechen.» Die Jury prüft auch das Rohmaterial, also vor der Bildbearbeitung – die natürliche Schönheit sozusagen.
Über 1000 Profis aus 55 Ländern haben ihre Fotos für den «Natural Landscape»-Fotografie Wettbewerb eingereicht.