-
Bild 1 von 13. Fast überall zuhause:. Farne leben im Erdreich, auf Felsen, im Wasser und sogar als Aufsitzerpflanzen auf Bäumen. Im Masoala Regenwald des Zoo Zürich wachsen rund 30 verschiedene Arten. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 2 von 13. Riesige Blätter:. Bis zu 60 Zentimeter lang werden die Blätter des Elefantenohrs. Die Pflanze wächst auf trockenen und feuchten Standorten. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 3 von 13. Silberohr, Hundsrute und Schleiderdame:. So heissen drei der rund 170 verschiedenen Pilzarten im Masoala-Regenwald. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 4 von 13. Das Edelweiss Madagaskars:. Die Ravenala ist die Nationalpflanze Madagaskars. Sie wächst sehr häufig in offenen Landschaften und Lichtungen im Wald. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 5 von 13. Schwere Früchte:. Je nach Sorte werden die Früchte der Papaya von einem halben bis zu sieben Kilogramm schwer. Es gibt männliche und früchtetragende weibliche Bäume. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 6 von 13. Stärke aus dem Schraubenbaum:. Durch Aufkochen kann aus den Früchten des Schraubenbaums Speisestärke gewonnen werden. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 7 von 13. Ein lebendiger Zaun:. Durch das Zurückschneiden von lebenden kleinen Drachenbäumen bauen die Madagassen kleine Grenzzäune entlang ihrer Häuser. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 8 von 13. Das grösste Gras der Welt:. Bambus gehört zu den Gräsern. Gewisse Arten erreichen eine Höhe von 40 Metern. Ihr Längenwachstum kann pro Tag bis zu 140 Zentimeter betragen! Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 9 von 13. Aus einer Knolle gewachsen:. Fledermausblumen sind Kräuter und wachsen ähnlich wie unsere Tulpen aus Knollen. Sie sind daher keine Orchideen. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 10 von 13. Der tropische Klassiker:. Bananen wurden in vielen verschiedenen Sorten gezüchtet. Es gibt Kochbananen, aber auch süsse Fruchtbananen. Wohl keine tropische Frucht ist bekannter. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 11 von 13. Grundnahrungsmittel für viele:. Viele Vogel- und Säugetierarten der Tropischen Regenwälder ernähren sich von den Früchten wilder Feigenbäume. Die Früchte wachsen eigenartigerweise direkt aus den Baumstämmen und den Ästen. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 12 von 13. Eine Orchidee zum Essen:. Vanille gehört zu den Orchideen. Sie ist eine Kletterpflanze und wächst auf kleinen Stützbäumen. Ursprünglich aus Zentralamerika stammend wird sie heutzutage vor allem in Madagaskar angepflanzt. Bildquelle: Zoo Zürich.
-
Bild 13 von 13. Ein edles Holz:. Ebenholz ist sehr schwer. Pro Kubikmeter wiegt es bis zu 1.4 Tonnen. Eiche wiegt nur knapp die Hälfte. Ebenholz wird zu Messergriffen, Schachfiguren und Musikinstrumenten verarbeitet. Bildquelle: Zoo Zürich.
Inhalt
Natur & Tiere Silberohr, Hundsrute, Drachenbaum – Pflanzen in der Masoala-Halle
In der Masoala-Halle gedeihen unterschiedlichste Pflanzen auf wenig Raum: Pilze, Farne, Bambus, Bananenbäume – und die Ravenala, das Edelweiss von Madagaskar.
gert/raan