Experte im «Blackout»-Chat Spezial:
Paul Niggli
Leiter Krisenmanagement
Swissgrid AG
Chat-Protokoll:
Moderator: Der «Blackout»-Expertenchat mit Paul Niggli ist offen. Der Leiter Krisenmanagement von Swissgrid freut sich auf Ihre Fragen.
H.S.Montag, 02.01.2017, 14:42 Wie anfällig ist unsere Infrastruktur für Terroranschläge? Wir können doch unmöglich jeden Strommast bewachen!
Paul Niggli: Die Infrastruktur besteht aus Schaltanlagen, Leitungen und Kommandozentralen. Ausser den Strommasten und Leitungen sind alle Anlageteile eingezäunt oder in Gebäuden eingeschlossen. Auch Leitungen werden jedoch zum Teil mittels technischer Einrichtungen überwacht. Der Betrieb des Netzes ist zudem so ausgelegt, dass jedes beliebige Leitungsstück ausfallen kann, ohne dass es gleich zu einem grossen Stromunterbruch kommt. Bei einem solchen Ausfall wird der Stromtransport von den anderen Leitungen übernommen.
K.F.Montag, 02.01.2017, 14:45 Guten Tag. Angenommen, ein Strommast fällt aus (total zerstört), wielange dauert es, bis das überbrückt ist? Wie geht man da vor?
Paul Niggli: Bei einem Ausfall eines Leitungsstückes oder eines Masten wird der Strom über die anderen Leitungen transportiert. Der Ersatz eines solchen Masten dauert in der Regel ca. 1-3 Tage.
S.S.Montag, 02.01.2017, 14:50 Kann die Stromversorgung vom Bund resp. der Swissgrid noch geführt werden, wenn die Strommarktliberalisierung kommt? Lassen sich private Anbieter "übersteuern"?
Paul Niggli: Der Strommarkt ist bereits heute teilweise liberalisiert. Die Abwicklung des Marktes erfolgt über Swissgrid. Alle Transporte müssen dabei bei Swissgrid angemeldet werden und können bei ungenügender Transportkapazität abgelehnt werden.
P.M.Montag, 02.01.2017, 14:58 Sind zentrale Infrastruktur-Knotenpunkte (z.B. Verteiler- und Schaltanlagen) des Schweizer Stromnetzes genügend gesichert gegen böswillige Sabotage? Ich habe das Gefühl ein Zaun allein hält keinen Terroristen ab.
Paul Niggli: Die Freiluftschaltanlagen und die Stromleitungen sind gewissen Gefahren ausgesetzt, sowohl terrestrischen wie auch aus der Luft. Die Frage stellt sich, wie gross der Einfluss der entsprechenden Anlage auf die Anfälligkeit des Gesamtsystems ist. Der Verlust eines Anlageteiles kann im Normalfall mit den restlichen Anlagen wettgemacht werden.
F.B.Montag, 02.01.2017, 15:04 Wäre ein autarkes Schweizer Stromnetz denkbar? Oder ist die riskante Anbindung ans Ausland wirklich ein Muss?
Paul Niggli: Der autarke Betrieb des Schweizer Netzes ohne Anbindung ans Ausland wäre grundsätzlich denkbar. Die Stabilität wäre allerdings nicht so gut wie heute und der Netzbetrieb auch weniger effizient. Die Netzbetreiber unterstützen sich europaweit gegenseitig. Die Versorgung der Schweiz mit Energie wäre jedoch heute nicht das ganze Jahr gewährleistet, da im Winter in der Schweiz weniger Strom produziert wird als verbraucht wird.
H.S.Montag, 02.01.2017, 15:06 Ist das Schweizer Netz so abhängig, dass wir einem Ausfall im Ausland einfach ausgeliefert sind?
Paul Niggli: Das Netz ist heute europaweit vernetzt. Bei einem Ausfall würde die Schweiz zusammen mit einem Teil des ganzen Netzes ausfallen.
Moderator: Der Spezial-Chat ist beendet. Besten Dank für Ihr Interesse! Weitere Fragen rund ums Thema Blackout werden im allgemeinen Chat beantwortet: http://www.srf.ch/kultur/wissen/blackout-chat-stellen-sie-ihre-fragen-zum-thema-stromausfall