Zum Inhalt springen

Wunschprogramm Stimmen Sie jetzt über Ihren Wunschfilm ab

Das Fernsehprogramm mitbestimmen per Telefon-Voting. Was 1982 zum Hit wurde, feiert dieses Jahr bereits sein zweites Comeback: der Wunschfilm.

Fröhliche Jazzmusik erklingt, Marilyn Monroe singt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem «Ha» an – wer im Sommer 1982 vor dem Fernseher sitzt, kennt dieses Signet.

So bewarb das Schweizer Fernsehen DRS sein «Sommer-Wunschprogramm», eine Massnahme gegen die Sommerflaute, weil die Menschen im Sommer lieber draussen am Grill, anstatt vor dem Fernseher sassen.

Wunschfilm-Comeback 2024: Stimmen Sie jetzt ab!

Box aufklappen Box zuklappen

«Mein Wunschfilm» findet ab dem 24. Dezember 2024 dreimal statt. Das Publikum kann unter srf.ch/meinwunschfilm abstimmen – oder bis ans Ende dieses Artikels scrollen.

How to: Demokratie am Fernseher

Doch wie lief das Ganze ab? An drei Abenden konnten Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen, um für ihren Wunschfilm abzustimmen. Von 10 bis 16 Uhr waren 5 Leitungen offen. Abends, kurz vor der Ausstrahlung, sogar 20 Leitungen. Ohne die unermüdliche Arbeit der Telefondamen (und der wenigen Telefonherren), deren Hörer heiss liefen, wäre das nicht möglich gewesen.

Die Nachfrage war so gross, dass irgendwann die Anzahl Anrufe beschränkt werden musste: «Nur Anschlüsse mit Endzahl 34», stand da auf dem Bildschirm. Danach wurden die Ergebnisse in einem aus heutiger Sicht überschaubar brillantem Balkendiagramm dargestellt. Dass das Zwischenergebnis vom Mittag nicht mit dem vom Abend übereinstimmten musste, sorgte für Erstaunen. Und dann wurde der Gewinnerfilm ausgestrahlt, beispielsweise die Komödie «Im weissen Rössl» mit Peter Alexander.

Ein emotionaler Abstimmungskampf der anderen Sorte. Das bestätigen die Kindheitserinnerung des SRF-Filmredaktors Benedikt Eppenberger. Als Bub sei für ihn von Anfang an klar gewesen, welcher Film ausgewählt werden würde. Zu seinem Entsetzen. Denn es war immer der Film, den er nicht sehen wollte.

Mann, wie habe ich das Schweizer TV-Publikum gehasst!»
Autor: Benedikt Eppenberger Filmredaktor

Das wiederum machte ihn wütend. «Mann, wie habe ich das Schweizer TV-Publikum gehasst!» Ein nicht gewählter Film wurde teilweise erst Jahre später wieder gezeigt. Und da es noch keine Streamingdienste gab, hiess es für die Abstimmungsverliererinnen und -verlierer: abwarten und Tee trinken.

Chance auf Wiedergutmachung

Abstimmungsverlierer von einst wie Filmredaktor Eppenberger haben nun nach 42 Jahren wieder die Chance auf erfolgreicheres Voten. Bereits im Juni durften Freunde des Films über den Sommer-Wunschfilm abstimmen. Nun zeigt SRF ab dem 24. Dezember, an drei Tagen, einen vom Publikum gewählten Film.

Zur Auswahl stehen jeweils drei Spielfilme aus den Kategorien «Mein Feiertagsfilm», «Mein Familienfilm» und «Mein Kultfilm». Das Geheimnis um den Gewinnerfilm lüftet Radiomoderator Adrian Küpfer jeweils am TV auf SRF 1, kurz bevor es losgeht.

Die Filmauswahl

Abstimmung «Mein Feiertagsfilm»

Di, 24.12.2024, SRF 1, 20:05 Uhr: «Mein Feiertagsfilm»

Box aufklappen Box zuklappen
  • «Ruf der Wildnis»: Ein Bernhardiner-Hund wird nach Alaska gebracht, zum Schlittenhund ausgebildet und schliesst sich den Wölfen an.
  • «Der Schneeleopard»: Dokumentarfilm, Im tibetischen Hochland ist die Natur unberührt und beherbergt wilde Yaks, Wölfe, Tschirus und viele andere Tiere.
  • «Ernstfall in Havanna»: Ein Schweizer Botschaftsangestellter auf Kuba betreut ohne Wissen seines Chefs einen US-Senator bei einer heiklen Mission.

Abstimmung «Mein Familienfilm»

So, 29.12.2024, SRF 1, 13:00 Uhr: «Mein Familienfilm»

Box aufklappen Box zuklappen
  • «Di chli Häx»: Die kleine Hexe tanzt trotz Verbot heimlich am Walpurgisnachtsfest mit und wird prompt ertappt.
  • «Drachenzähmen leicht gemacht»: Als der junge Hicks Freundschaft mit einem Drachen schliesst, steht er vor einer Herausforderung.
  • «Smallfoot: Ein eisigartiges Abenteuer»: Ein junger Yeti entdeckt ein Wesen, das es gemäss den Gesetzen seines Volkes gar nicht gibt: einen Menschen.

Abstummung «Mein Kultfilm»

Fr, 3.1.2025, SRF 1, 22:25 Uhr: «Mein Kultfilm»

Box aufklappen Box zuklappen
  • «Spiel mir das Lied vom Tod»: Henry Fonda und Charles Bronson stehen sich im Kult-Italowestern als unversöhnliche Feinde gegenüber.
  • «Doktor Schiwago»: Der verheiratete Jurij Schiwago verliebt sich in die ebenfalls verheiratete Lara. Während der Revolution werden die beiden immer wieder zusammengeführt, dann wieder getrennt. 
  • «Die Verurteilten»: er junge Banker Andy wird als Doppelmörder verurteilt und landet im Staatsgefängnis von Maine. Dort wird er Wärtern und Mitinsassen dank seinem Fachwissen im Laufe der Jahre zum unentbehrlichen Kollegen.

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel wurde am 14. Juni 2024 zum ersten Mal veröffentlicht und für die Winter-Wunschfilme aktualisiert.

«Mein Wunschfilm», 15.12.2024, 20.05 Uhr.

Meistgelesene Artikel