· Wie sollen die Löhne in der Schweiz geschützt werden? Das ist eine der harten Knacknüsse, wenn es um die Verträge mit der EU geht. Nun haben sich die Arbeitgebenden und die Gewerkschaften auf Massnahmen verständigt. Bundesrat Guy Parmelin spricht von einem Schritt in die richtige Richtung.
· Der russische Präsident Putin stellt es gerne so dar, dass die Ukraine den Krieg begonnen habe. Nun bedient sich auch US-Präsident Trump dieser Rhetorik. Welche Parallelen gibt es zwischen Trump und Putin? .
· Diese Woche gedenkt Deutschland dem Anschlag von Hanau. Vor fünf Jahren hat ein Rechtsextremer neun Menschen mit Migrationshintergrund getötet, dann seine Mutter und zum Schluss sich selbst. Die Angehörigen der Opfer kritisieren bis heute die Behörden – insbesondere, dass die Polizei zu spät eingegriffen habe. Bisher aber gab es kein einziges Gerichtsverfahren dazu.
· Ein Dokumentarfilm hat den Chefredaktoren des öffentlichrechtlichen Senders in Dänemark den Job gekostet. Im Film geht es um ein Bergwerk in Grönland, mit dem Dänemark viel Geld verdient haben soll. Der Film enthält aber fehlerhafte Zahlen. Er wurde nach zwei Wochen zurückgezogen und von allen Plattformen entfernt.