Graubünden ist ein dreisprachiger Kanton mit verschiedenen Mundarten. Der Dialekt der Region Prättigau und Davos wurde geprägt durch die Walser, welche einst vom Oberwallis in dieses Gebiet einwanderten. Ihre Sprache ist heute noch ein wichtiges Kulturgut.
«Läsiblüescht» ist eine einzigartige Sammlung und eine Entdeckungsreise durch die Sprach- und Literaturwelt des Prättigaus und der Landschaft Davos. Im 330-seitigen, illustrierten Band findet man Texte von 56 Autoren und Autorinnen aus den Jahren 1858 bis heute.
Marietta Kobald-Walli, Projektleiterin und Elisabeth Mani-Heldstab, Präsidentin der Walservereinigung Graubünden, erzählen in der «Schnabelweid» von der Entstehung des Werks.
Buchhinweis:
Läsiblüescht. Prättigauer und Davoser Dialekttexte aus 159 Jahren.
Hrsg: Walser Vereinigung Graubünden
«Läsiblüescht» ist eine einzigartige Sammlung und eine Entdeckungsreise durch die Sprach- und Literaturwelt des Prättigaus und der Landschaft Davos. Im 330-seitigen, illustrierten Band findet man Texte von 56 Autoren und Autorinnen aus den Jahren 1858 bis heute.
Marietta Kobald-Walli, Projektleiterin und Elisabeth Mani-Heldstab, Präsidentin der Walservereinigung Graubünden, erzählen in der «Schnabelweid» von der Entstehung des Werks.
Buchhinweis:
Läsiblüescht. Prättigauer und Davoser Dialekttexte aus 159 Jahren.
Hrsg: Walser Vereinigung Graubünden