Und natürlich auch: eine bleiche, attraktive Frau als musikalische Hauptprotagonistin.
Diese Musik für die Fin-de-Siècle-Stimmung stammt vom Wiener Komponisten Alexander Zemlinsky, der vor 150 Jahren geboren wurde und seine «Seejungfrau», eine sinfonische Dichtung für grosses Orchester nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen, ab 1902 zu Papier brachte. Die Musik von Zemlinskys Zeitgenossen Richard Strauss, Gustav Mahler und Arnold Schönberg mag heute berühmter sein, seine (kurzzeitige und keusch gebliebene) Amour-fou mit der berühmten Alma Mahler legendärer: In diese Musik einzutauchen lohnt sich.Ein dreiviertelstündiges Bad in einem Musik-Meer, das grossen Linien folgt und hervorragend komponiert ist. Nicht umsonst hat Arnold Schönberg Zemlinsky als seinen einzigen Lehrer bezeichnet.
Gäste von Norbert Graf sind die Dirigentinnen Graziella Contratto und Lena-Lisa Wüstendörfer.
Diese Musik für die Fin-de-Siècle-Stimmung stammt vom Wiener Komponisten Alexander Zemlinsky, der vor 150 Jahren geboren wurde und seine «Seejungfrau», eine sinfonische Dichtung für grosses Orchester nach dem Märchen von Hans-Christian Andersen, ab 1902 zu Papier brachte. Die Musik von Zemlinskys Zeitgenossen Richard Strauss, Gustav Mahler und Arnold Schönberg mag heute berühmter sein, seine (kurzzeitige und keusch gebliebene) Amour-fou mit der berühmten Alma Mahler legendärer: In diese Musik einzutauchen lohnt sich.Ein dreiviertelstündiges Bad in einem Musik-Meer, das grossen Linien folgt und hervorragend komponiert ist. Nicht umsonst hat Arnold Schönberg Zemlinsky als seinen einzigen Lehrer bezeichnet.
Gäste von Norbert Graf sind die Dirigentinnen Graziella Contratto und Lena-Lisa Wüstendörfer.