Eine Sonate mit der «perfekten Symbiose» beider Instrumente (C. Dangel). Und wie steht es um die Freiheit der Interpreten, den Notentext mit Bewusstsein für die historische Spielpraxis ins Heute zu übersetzen? Das diskutieren der Musikjournalist Reinmar Wagner und der Cellist Christoph Dangel im Studio anhand von fünf Aufnahmen.

Inhalt
Beethoven: Sonate für Klavier und Violoncello Nr.3 A-Dur op.69
Dreimal hat sich Beethoven mit Sonaten für Klavier und Violoncello beschäftigt. Beim ersten Mal «erfindet» er das Genre, das letzte Mal ergibt die an Bachs Kontrapunkt orientierten Sonaten des op. 102. Und in der Mitte steht die Sonate A-Dur op. 69. Ein «melodiöses» Werk (R. Wagner).
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen