Nach den selbstquälerischen Liebesmadrigalen wandte sich der Komponist Carlo Gesualdo dem Geschehen der Karwoche zu: Verrat, Folterung, Kreuzigung und Tod Jesu, wie es die Texte der Tenebrae-Responsorien darstellen. Und dieses qualvolle Geschehen spornte ihn erneut zu einem musikalischen Meisterwerk an, den Tenebrae-Responsorien (1611).
Viele Vokalensembles und Kammerchöre haben diesen Zyklus ganz oder teilweise aufgenommen. Über die Resultate diskutieren Susanne Kübler und Andreas Werner in einer Diskothek von Roland Wächter.
Viele Vokalensembles und Kammerchöre haben diesen Zyklus ganz oder teilweise aufgenommen. Über die Resultate diskutieren Susanne Kübler und Andreas Werner in einer Diskothek von Roland Wächter.