Gluck versucht mit diesem Werk nicht weniger als eine Reform der italienischen Oper: Er lässt die Rezitative - damals eine Neuheit - zum Teil vom Orchester begleiten, baut die Arien weniger schematisch und lässt sie formal ganz dem Inhalt, der Dramaturgie folgen.
Zwölf Jahre nach der Uraufführung in Wien erlebte Glucks Oper, umgearbeitet und in französischer Sprache, 1774 ihre erste bejubelte Aufführung in Paris.
Die Sängerin Eva Oltiványi und der Musikwissenschaftler François Lilienfeld diskutieren über verschiedene Interpretationen der beiden Fassungen.
Erstausstrahlung am 13. Februar 2012.
Zwölf Jahre nach der Uraufführung in Wien erlebte Glucks Oper, umgearbeitet und in französischer Sprache, 1774 ihre erste bejubelte Aufführung in Paris.
Die Sängerin Eva Oltiványi und der Musikwissenschaftler François Lilienfeld diskutieren über verschiedene Interpretationen der beiden Fassungen.
Erstausstrahlung am 13. Februar 2012.