Das Konzert ist ein typisches Virtuosenstück, bei dem der Solist so richtig brillieren kann - in den schnellen Sätzen mit seiner Technik, im langsamen Satz mit dem Ausdruck. Obwohl es ein Jugendwerk ist, zeigt sich bereits Chopins Begabung für perlende Läufe und dramatische Entwicklungen, vor allem aber auch für innige, poetische Melodien, die das Publikum berühren. Gewidmet hat Chopin das Konzert dem ersten Klaviervirtuosen seiner Zeit, Friedrich Kalkbrenner. Die Uraufführung fand 1830 in Warschau statt.
Von den unzähligen Aufnahmen, die es heute auf dem Markt gibt, stehen in der Diskothek sechs Interpretationen zur Diskussion. Gäste von Eva Oertle sind die Dirigentin Graziella Contratto und der Pianist Manuel Bärtsch.
Von den unzähligen Aufnahmen, die es heute auf dem Markt gibt, stehen in der Diskothek sechs Interpretationen zur Diskussion. Gäste von Eva Oertle sind die Dirigentin Graziella Contratto und der Pianist Manuel Bärtsch.