Kammermusik und Opern, geistliche und weltliche Kantaten (über 2000!), Konzerte, Solostücke, Lieder und Passionen. Telemann hat die meisten Instrumente selbst autodidaktisch gespielt, und dafür Solo- oder Gruppenkonzerte komponiert oft in spannenden ungewohnten Kombinationen und zwar nach seinem Motto: «Gieb jedem Instrument das, was es leiden kann, so hat der Spieler Lust du hast Vergnügen dran». Trifft das auch bei seinem Konzert a-Moll für Blockflöte und Gambe aus? Und wie interpretieren heutige Ensembles Telemanns Musik?
In der Diskothek zum 250. Todestag von Telemann stehen 5 Interpretationen von Telemanns a-moll Konzert zur Diskussion. Gäste von Eva Oertle sind die Blockflötistin Martina Joos und der Cellist und Gambist Martin Zeller.
In der Diskothek zum 250. Todestag von Telemann stehen 5 Interpretationen von Telemanns a-moll Konzert zur Diskussion. Gäste von Eva Oertle sind die Blockflötistin Martina Joos und der Cellist und Gambist Martin Zeller.