Zum Inhalt springen

Georg Friedrich Händels Orgelkonzerte op.4

Händel ist der Erfinder des Orgelkonzerts. Selbst ein grosser Könner auf dem Instrument, baute er die Konzerte während der späten Londoner Jahre in seine englischen Oratorien ein und lockte damit das Publikum an.

Am Besten kamen seine Improvisationen an, mit denen er die Musik aus dem Moment heraus bereichert.

Wie viel von dieser Faszination heute bleibt und wie gut die Aufnahmen sind, das diskutiert Gastgeberin Lislot Frei mit der Musikjournalistin Martina Wohlthat und dem Organisten Jörg-Andreas Bötticher.

Gespielte Musik

Mehr von «Diskothek»