Berlioz hat dem Werk ein Programm beigefügt, das stark autobiographische Züge trägt.
Einzelne Sequenzen aus dem Leben eines jungen Musikers werden dargestellt und das Leitmotiv, das Motiv der Geliebten, taucht als Idée fixe immer wieder auf.
In der «Diskothek im Zwei» stehen nun unterschiedliche Interpretationen der Symphonie fantastique, die eine der berühmtesten Programmusiken des 19. Jahrhunderts ist, zur Diskussion. Gäste sind der Musikjournalist Peter Hagmann und der Oboist Matthias Arter.
Einzelne Sequenzen aus dem Leben eines jungen Musikers werden dargestellt und das Leitmotiv, das Motiv der Geliebten, taucht als Idée fixe immer wieder auf.
In der «Diskothek im Zwei» stehen nun unterschiedliche Interpretationen der Symphonie fantastique, die eine der berühmtesten Programmusiken des 19. Jahrhunderts ist, zur Diskussion. Gäste sind der Musikjournalist Peter Hagmann und der Oboist Matthias Arter.