Inhalt
Johann Sebastian Bach: Das Weihnachtsoratorium BWV 248
J.S. Bach hat in seiner Zeit als Thomaskantor in Leipzig für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Musik komponiert – Kantaten, Passionen und Oratorien. Für das Weihnachtsfest 1734 hat er ein sechsteiliges Oratorium für Soli, Chor und Orchester geschrieben, das geprägt ist durch feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, der Vertonung der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte, eingestreuten Chorälen und solistischen Partien: das Weihnachtsoratorium.
Die einzelnen Teile des Oratoriums wurden vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniafest 1735 uraufgeführt.
Passend zur Weihnachtszeit widmen wir uns in der «Diskothek» verschiedenen Interpretationen von Bachs berühmtem Weihnachtsoratorium. Gäste von Eva Oertle sind die Sängerin Sylvia Nopper und der Dirigent Andreas Reize.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.