Zum Beispiel sind sich die Dirigenten nicht einig, was die Bezeichnung «Singspiel» denn nun wirklich meint. Und diese umständlichen gesprochenen Dialoge, die oft hölzern und altbacken wirken: Soll man sie kürzen? Oder, wie neuerdings wieder en vogue, voll und ganz in eine Aufnahme integrieren? Die Regisseurin Julia Hölscher, die in Basel eben die Zauberflöte inszenierte, und die Musikwissenschaftlerin Jenny Berg sind Gäste von Annelis Berger in der Diskothek.

Inhalt
W.A. Mozart: Die Zauberflöte
Die berühmteste aller Opern ist zugleich auch die rätselhafteste: Mozarts Zauberflöte ist immer noch nicht zu Ende analysiert worden, immer wieder gibts neue Deutungsansätze, und auch in Sachen Interpretation ist wohl noch nicht das letzte Wort gesagt.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen