Zum Inhalt springen

Besitz von Fälschungen ist kein Kavaliersdelikt mehr

Im Kampf gegen Marken-Fälschungen greift die Schweiz härter durch: Ab dem 1. Juli können hiesige Zollbeamte den Privatpersonen die gefälschten Mitbringsel entschädigungslos abnehmen und vernichten.

Ob Polohemden von Lacoste, Luxusuhren von Hublot, oder Designerjeans von Diesel: all diese Produkte  stehen für einen gehobenen Lifesstyle  und werden gefälscht. Und zwar massenweise. Gefährlicher für die Konsumenten aber ist die Tatsache, dass in den internationalen Fälscherwerkstätten nicht mehr nur Luxusgüter kopiert werden, sondern auch alltägliche Dinge wie Nahrungsmittel oder Medikamente.

Mehr von «Echo der Zeit»