Zum Inhalt springen

Wenn Wasser zum Zündstoff wird

In Zentralasien, nördlich der pakistanischen und afghanischen Grenze, liegen Länder wie Tadschikistan, Kirgistan oder Kasachstan. Nach einem schneearmen Winter und einem heissen, trockenen Sommer droht dort nun grosse Not.

Nicht nur, dass in diesem Jahr die Ernten ausgesprochen mager ausfielen. Die Wasserknappheit hat zudem bereits dafür gesorgt, dass in den beiden Bergstaaten Kirgistan und Tadschikistan nun auch eine Energiekrise droht.

Sparmassnahmen treffen die Menschen hart
In beiden Ländern hat der Wasserstand in den Stauseen einen Rekordtiefstand erreicht hat. Vor allem die Kirgisen sind deshalb im Augenblick zu extremen Energiesparmassnahmen gezwungen, die der Bevölkerung grosse Opfer abverlangen. Das dürfte Folgen haben.

Mehr von «Echo der Zeit»