Zum Inhalt springen

Empfehlungen der Redaktion Die verschollene Bundesverfassung – und 4 weitere Podcast-Tipps

Was haben ein Schneemann im August und Martin Candinas gemeinsam? Sie beide sind Gegenstand der fünf Podcast-Empfehlungen von dieser Woche.

1. Es braucht Martin Candinas

Um die rätoromanische Abschrift der Bundesverfassung von 1848 zu finden. Als neuer Nationalratspräsident fragte Candinas nach der rätoromanischen Version, diese war in Bern aber nirgends zu finden. In der Kantonsbibliothek Chur wurde man dann doch fündig. Aber nicht nur in Chur, sondern auch im British Museum konnte man ein Exemplar ausmachen. Wie und warum genau es dort hinkam, bleibt ein Rätsel.

Audio
Die Anderen - Les autres vom 12.08.2023
aus Die Anderen - Les Autres vom 12.08.2023.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten.

2. Verwaiste Grosseltern

Vielleicht erinnert ihr euch an Yuris Geschichte. Seine Eltern erfuhren im achten Schwangerschaftsmonat, dass er schwer krank ist. Sie entschieden sich gegen eine Abtreibung und begleiteten den kleinen Yuri nach seiner Geburt 17 Tage lang, bis er starb. In der Fortsetzung des Podcasts steht nun die Stimme der Grossmutter Olivia im Fokus. Wenn ein Enkelkind stirbt, fristen Grosseltern oft ein Schattendasein. Dabei leiden sie an einem doppelten Schmerz: um das Enkelkind und um das Schicksal des eigenen Kindes.

Audio
Verwaiste Grosseltern: Yuris Oma spricht über ihre Trauer
aus Input vom 16.08.2023. Bild: Privat
abspielen. Laufzeit 41 Minuten 9 Sekunden.

3. Eine kurze Geschichte des Stagedivings

Das Stagediving hat seit Ende der 1960er-Jahre Tradition. Inspiriert von einem The Doors-Konzert fing Iggy Pop mit dem Stagediving an. Der sonst so unerreichbare Superstar ist plötzlich zum Greifen nah. Mit der wachsenden Punkszene kamen weitere Rituale hinzu. Zum Beispiel Moshpits und die Wall of Death. Dass Stagediving ein gefährliches Unterfangen sein kann, weiss Comedian Dominic Deville: «Ich habe mir dabei mehrere Knochen gebrochen.»

Audio
Sounds! Story: Die Evolution des Stagediving
25:17 min Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 25 Minuten 17 Sekunden.

4. Was im Ernstfall zu tun ist

Ich war 18, als ein älterer Herr vor mir einen Herzstillstand erlitt. Ich musste Erste Hilfe leisten und den Notruf kontaktieren. Glücklicherweise hatte ich den Nothelferkurs vor wenigen Monaten absolviert und konnte einen relativ kühlen Kopf bewahren. Kommt es zu einem Unfall, ist Schnelligkeit und Ruhe gefragt. Wer weiss, wie man sich richtig verhält, kann Druck herausnehmen.

Audio
Verkehrsunfall: So helfen Sie richtig
aus Ratgeber vom 16.08.2023. Bild: Keystone / Urs Flüeler
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 29 Sekunden.

5. Ein Schneemann im August

Es ist der 15. August. Herr Grün will einen Schneemann bauen. Frau Grün kann es nicht fassen und stürmt zum Haus hinaus. Die Geschichte hat einen grusligen Twist, ganz im Stil der Kurz-Krimis «Schreckmümpfeli».

Audio
«Der Schneemann» von Herbert Timm
aus Schreckmümpfeli vom 14.08.2023. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 11 Minuten 44 Sekunden.

Die Anderen – Les autres, SRF 1, 12.08.2023, 8:35 Uhr

Meistgelesene Artikel