«Fontana d'Israel / Israels Brünnlein»: Zweisprachig benannte Johann Hermann Schein seine Sammlung von insgesamt 26 Stücken, gesetzt für jeweils fünf beziehungsweise sechs Stimmen. Der deutsche Titel weist auf die vertonten Texte hin, der italienische auf die Art und Weise der Vertonung. Schein komponierte im Stil des italienischen Madrigals, benutzte die Musik also (auch) als Mittel, um die Bilder, Emotionen und den Sinngehalt der Texte in Klang umzusetzen. Und anregend und emotional gelang auch das Konzert des in Genf ansässigen Ensembles «Gli Angeli Genève».
Johann Hermann Schein: «Fontana dIsrael Israels Brünnlein»:
O Herr, ich bin dein Knecht
Freue dich des Weibes deiner Jugend
Die mit Tränen säen
Ich lasse dich nicht
Dennoch bleibe ich stets an dir
Wende dich, Herr, und sei mir gnadig
Zion spricht: Der Herr hat mich verlassen
Ich bin jung gewesen
Da Jakob vollendet hatte
Lieblich und schöne sein ist nichts
Der Herr denket an uns
Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn
Siehe an die Werk Gottes
Unser Leben wahret siebnzig Jahr
Herr, lass meine Klage
Siehe, nach Trost war mir sehr bange
Ach Herr, ach meiner schone
Was betrübst du dich, meine Seele
Lehre uns bedenken
Girolamo Frescobaldi: 2 Toccaten aus den «Fiori musicali»
Gli Angeli Genève:
Dorothee Mields & Aleksandra Lewandowska, Sopran
Robert Getchell & Georg Poplutz, Tenor
Stephan MacLeod, Bass und Leitung
Giovanna Pessi, Harfe
Hager Hanana, Cello
François Guerrier, Orgel
Aufnahme vom 28. März 2014, Kirche St. Peter am Festival Alte Musik Zürich
Johann Hermann Schein: «Fontana dIsrael Israels Brünnlein»:
O Herr, ich bin dein Knecht
Freue dich des Weibes deiner Jugend
Die mit Tränen säen
Ich lasse dich nicht
Dennoch bleibe ich stets an dir
Wende dich, Herr, und sei mir gnadig
Zion spricht: Der Herr hat mich verlassen
Ich bin jung gewesen
Da Jakob vollendet hatte
Lieblich und schöne sein ist nichts
Der Herr denket an uns
Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn
Siehe an die Werk Gottes
Unser Leben wahret siebnzig Jahr
Herr, lass meine Klage
Siehe, nach Trost war mir sehr bange
Ach Herr, ach meiner schone
Was betrübst du dich, meine Seele
Lehre uns bedenken
Girolamo Frescobaldi: 2 Toccaten aus den «Fiori musicali»
Gli Angeli Genève:
Dorothee Mields & Aleksandra Lewandowska, Sopran
Robert Getchell & Georg Poplutz, Tenor
Stephan MacLeod, Bass und Leitung
Giovanna Pessi, Harfe
Hager Hanana, Cello
François Guerrier, Orgel
Aufnahme vom 28. März 2014, Kirche St. Peter am Festival Alte Musik Zürich