Katrina Winterberg liest vom Gedankenexperiment «Maxwell-Dämon» des Edinburgher Physikers James Clerk Maxwell. In diesem Experiment umgeht ein mikroskopisch kleines Wesen die Gesetze der Wärmelehre und schafft auf diese Weise Ordnung und Energie.
Mithilfe selbstgebauter Maschinen versucht Winterberg, dieses Experiment zu realisieren, um so die Informationen in ihrem Kopf zu ordnen. Doch die Maschinen entwickeln ein Eigenleben, der Dämon droht zu entweichen. Und Winterberg verfängt sich in einem Dickicht aus Ereignissen, Hirngespinsten und Emotionen.
Mit: Katja Bürkle, Klara Manzel und Karin Pfammatter
Musik: Tobias Schläfli - Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2012 - Dauer: 43'
Felix Zbinden, 1959 in Basel geboren, wo er lebt und arbeitet. Ausbildung zum Übersetzer an der Dolmetscherschule Zürich, danach Studium der audiovisuellen Gestaltung an der Schule für Gestaltung Basel. Er schreibt Stücke, Prosa und Lyrik, und macht Video- und Internetkunst.
Mithilfe selbstgebauter Maschinen versucht Winterberg, dieses Experiment zu realisieren, um so die Informationen in ihrem Kopf zu ordnen. Doch die Maschinen entwickeln ein Eigenleben, der Dämon droht zu entweichen. Und Winterberg verfängt sich in einem Dickicht aus Ereignissen, Hirngespinsten und Emotionen.
Mit: Katja Bürkle, Klara Manzel und Karin Pfammatter
Musik: Tobias Schläfli - Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2012 - Dauer: 43'
Felix Zbinden, 1959 in Basel geboren, wo er lebt und arbeitet. Ausbildung zum Übersetzer an der Dolmetscherschule Zürich, danach Studium der audiovisuellen Gestaltung an der Schule für Gestaltung Basel. Er schreibt Stücke, Prosa und Lyrik, und macht Video- und Internetkunst.