Zum Inhalt springen

Con amore

Die Leidenschaft trägt das Berner Ensemble «Les Passions de l’Âme» bereits in seinem Namen. Da ist einmal ihre Leidenschaft für die alte Musik ganz allgemein, aber auch ihr Brennen für leidenschaftliche Programme.

In ihrem Dezember-Gastspiel in Nürnberg stand die Liebe im Zentrum. Klanglich ausgedrückt durch die Lust an sinnlichen Klangfarben, die in den beiden «d'amore»-Instrumenten gipfelt, die in diesem Konzert zum Zuge kommen: Die Oboe d’amore und die Viola d’amore, die weicher und wärmer klingen als ihre Namensschwestern.

Zudem geht es auch um die im barocken Weltbild grösstmögliche Liebe: die Liebe zu Gott. Da kann in den beiden Kantaten von Vater und Sohn Bach dann auch einmal ein Duett so sinnlich klingen, als wäre es ein Liebesduett.

Christoph Graupner: Suite für Viola d'amore, Fagott, Streicher und Basso continuo G-Dur GWV 458
Johann Sebastian Bach: Liebster Jesu, mein Verlangen. Kantate für Sopran, Bass, Oboe, Streicher und Basso continuo BWV 32
Georg Philipp Telemann: Concerto für Viola d’amore, Oboe d’amore, Flöte, Streicher und Basso continuo TWV 53:E1
Carl Philipp Emanuel Bach: Auf, schicke Dich recht feierlich. Kantate Wq 249

Les Passions de l’Âme
Meret Lüthi, Violine & Leitung
Germán Echeverri, Viola d’amore (Graupner)
Sabine Stoffer, Viola d’amore (Telemann))
Gustav Friedrichson, Oboe d’amore
Anne Parisot, Flöte
Gabriele Gombi, Fagott
Hana Blažíková, Sopran
Jan Börner, Countertenor
Mirko Ludwig, Tenor
Dominik Wörner, Bass

Konzert vom 13. Dezember 2024, Aufsess-Saal des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg

Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.

Mehr von «Im Konzertsaal»