Stattgefunden hat dieses Konzert diesen Sommer in Luzern, als wenigstens ein paar Konzertauftritte möglich waren. Hier Beethovens 1. Klavierkonzert mit der Solistin Martha Argerich, die dieses Stück bereits seit Jahrzehnten in ihrem Gepäck mitführt und noch immer das Kunststück schafft, ihre Erfahrung mit der Frische des Augenblicks zu verbinden.
Und noch etwas war ganz frisch an diesem Lucerne Festival-Auftritt: der Dirigent Herbert Blomstedt, obschon 93 Jahre alt, trat erstmals vor das Lucerne Festival Orchestra. Die Chemie stimmte vom ersten Taktschlag an und liess ein staunenswertes Musikereignis entstehen.
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica
Lucerne Festival Orchestra
Herbert Blomstedt, Dirigent
Martha Argerich, Klavier
Konzertaufnahme vom 15. August 2020, KKL Luzern (Lucerne Festival)
Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.
Und noch etwas war ganz frisch an diesem Lucerne Festival-Auftritt: der Dirigent Herbert Blomstedt, obschon 93 Jahre alt, trat erstmals vor das Lucerne Festival Orchestra. Die Chemie stimmte vom ersten Taktschlag an und liess ein staunenswertes Musikereignis entstehen.
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica
Lucerne Festival Orchestra
Herbert Blomstedt, Dirigent
Martha Argerich, Klavier
Konzertaufnahme vom 15. August 2020, KKL Luzern (Lucerne Festival)
Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.