Nämlich das Violinkonzert, das die Geigerin Antje Weithaas, die Gastleiterin der Camerata, mitgebracht hat. Es ist das zweite Konzert für dieses Soloinstrument des Letten Peteris Vasks.
Wer beim Hören von Musik leicht Bilder sieht, wird hier nicht umhin kommen, sich nordische Landschaften vors innere Auge zu holen. Vermutlich winterlich, vermutlich eher kühl. Und doch gibt es da die schnellen, ja fast wilden oder gar heissen Ausbrüche des Soloinstrumentes. Dann ändert das Licht in dieser Musik und wird anschliessend, zurückgesunken in die Kühle, jeweils besonders hell leuchtend.
Einojuhani Rautavaara: Pelimannit / Fiddlers op. 1
P?teris Vasks: In Evening Light. Violinkonzert Nr. 2
Antonín Dvo?ák: Streicherserenade in E-Dur op. 22
Camerata Bern
Antje Weithaas, Violine und Leitung
Konzert vom 9. Februar 2024, Temple du Bas, Neuchâtel
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.
Wer beim Hören von Musik leicht Bilder sieht, wird hier nicht umhin kommen, sich nordische Landschaften vors innere Auge zu holen. Vermutlich winterlich, vermutlich eher kühl. Und doch gibt es da die schnellen, ja fast wilden oder gar heissen Ausbrüche des Soloinstrumentes. Dann ändert das Licht in dieser Musik und wird anschliessend, zurückgesunken in die Kühle, jeweils besonders hell leuchtend.
Einojuhani Rautavaara: Pelimannit / Fiddlers op. 1
P?teris Vasks: In Evening Light. Violinkonzert Nr. 2
Antonín Dvo?ák: Streicherserenade in E-Dur op. 22
Camerata Bern
Antje Weithaas, Violine und Leitung
Konzert vom 9. Februar 2024, Temple du Bas, Neuchâtel
Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.