Eine Sinfonie von Haydn, die das Leiden, aber auch die Leidenschaft in sich trägt, steht einem neuen Stück gegenüber: Dem Violinkonzert «musica lyrica» des Appenzeller Komponisten Franz Rechsteiner, der dieses Jahr seinen 80. Geburtstag feiern konnte und das er der Geigerin Ursula Koelner gewidmet hat.
Einiges jünger als der Komponist sind die ausführenden Protagonistinnen und Protagonisten im Orchester: Die «Jungen Zürcher Harmoniker» haben sich 2015 zusammengefunden, weil sie zusammen mit ihrem jungen Dirigenten Jonas Bürgin ihre Leidenschaft für die Musik ausleben und mit ihrem Publikum teilen wollten.
Franz N. Rechsteiner: «musica lyrica» für Violine und Kammerorchester (Uraufführung)
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-Moll «La Passione»
Junge Zürcher Harmoniker
Jonas Bürgin, Leitung
Ursula Koelner, Violine
Konzert vom 24. April 2021, Reformierte Kirche, Thalwil
Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.
Einiges jünger als der Komponist sind die ausführenden Protagonistinnen und Protagonisten im Orchester: Die «Jungen Zürcher Harmoniker» haben sich 2015 zusammengefunden, weil sie zusammen mit ihrem jungen Dirigenten Jonas Bürgin ihre Leidenschaft für die Musik ausleben und mit ihrem Publikum teilen wollten.
Franz N. Rechsteiner: «musica lyrica» für Violine und Kammerorchester (Uraufführung)
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-Moll «La Passione»
Junge Zürcher Harmoniker
Jonas Bürgin, Leitung
Ursula Koelner, Violine
Konzert vom 24. April 2021, Reformierte Kirche, Thalwil
Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.