Input-Redaktorin Reena Thelly findet es schwierig, Rassismus anzusprechen. Das Problem: Oft führt es zu emotionalen Diskussionen, bei denen am Ende alle verletzt sind: Die einen, weil sie im Thema nicht ernst genommen werden und die anderen, weil sie nicht in die Rassismus-Ecke gestellt werden wollen. Es geht aber auch anders – allerdings brauche es dafür ein neues Verständnis für Rassismus, erklärt Anti-Rassismusberaterin Rahel El-Maawi in «Input».
-
Zu hören in diesem Podcast:
- Rahel El-Maawi, berät Organisationen, die eine rassismuskritische Betriebskultur entwickeln wollen
- Mabuyu, Rapper aus Bern, benennt Rassismus in seinen Lyrics
- Stefanie, Input-Hörerin, hat sich rassismuskritisch weitergebildet
-
Weiterführende Infos:
- Hörbuch Exit Racism <https://www.exitracism.de/> von Tupoka Ogette
- Input Als Kind wollte ich weiss sein <https://www.srf.ch/audio/input/als-kind-wollte-ich-weiss-sein?id=11897360>
- Warum das N-Wort rassistisch <https://glossar.neuemedienmacher.de/glossar/n-wort/> ist
- Grundlagenstudie <https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/fachstellen/frb/publikationen/Grundlagestudie-zu-strukturellem-Rassismus-in-der-Schweiz-2022.html> zu strukturellem Rassismus in der Schweiz
-
Zu hören in diesem Podcast:
- Rahel El-Maawi, berät Organisationen, die eine rassismuskritische Betriebskultur entwickeln wollen
- Mabuyu, Rapper aus Bern, benennt Rassismus in seinen Lyrics
- Stefanie, Input-Hörerin, hat sich rassismuskritisch weitergebildet
-
Weiterführende Infos:
- Hörbuch Exit Racism <https://www.exitracism.de/> von Tupoka Ogette
- Input Als Kind wollte ich weiss sein <https://www.srf.ch/audio/input/als-kind-wollte-ich-weiss-sein?id=11897360>
- Warum das N-Wort rassistisch <https://glossar.neuemedienmacher.de/glossar/n-wort/> ist
- Grundlagenstudie <https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/fachstellen/frb/publikationen/Grundlagestudie-zu-strukturellem-Rassismus-in-der-Schweiz-2022.html> zu strukturellem Rassismus in der Schweiz