Er erzählt Input-Redaktorin Beatrice Gmünder von seinem Leben mit dem Virus - und zieht Parallelen zur heutigen Pandemie.
David Haerry hat sich mit seiner Geschichte versöhnt, die verhängnisvolle Nacht in Frankreich bereut er nicht. Heute redet er von einer sehr verunsicherten Zeit in den 80igern und 90igern und sagt, die Schweiz habe damals vieles richtig gemacht. Vor allem die STOP-Aids-Kampagne habe die richtigen Leute erreicht.
Medizinisch ist seither viel gelaufen. Haerry führt heute ein gesundes Leben mit fünf Tabletten im Tag. Allerdings gibte es nach wie vor viele Vorurteile gegenüber HIV-infizierten Menschen. Für diese macht er sich in verschiedenen Organisationen stark. Sein ganzes Berufsleben und seine Freizeit gehört der Aids-Prävention <https://www.positivrat.ch/cms/> .
David Haerry hat sich mit seiner Geschichte versöhnt, die verhängnisvolle Nacht in Frankreich bereut er nicht. Heute redet er von einer sehr verunsicherten Zeit in den 80igern und 90igern und sagt, die Schweiz habe damals vieles richtig gemacht. Vor allem die STOP-Aids-Kampagne habe die richtigen Leute erreicht.
Medizinisch ist seither viel gelaufen. Haerry führt heute ein gesundes Leben mit fünf Tabletten im Tag. Allerdings gibte es nach wie vor viele Vorurteile gegenüber HIV-infizierten Menschen. Für diese macht er sich in verschiedenen Organisationen stark. Sein ganzes Berufsleben und seine Freizeit gehört der Aids-Prävention <https://www.positivrat.ch/cms/> .