Zum Inhalt springen

Leben nach dem Lustprinzip – Unverbindlichkeit kostet Geld, Zeit und Nerven

Der Tisch ist reserviert, kein Gast taucht auf. Für Freitagabend provisorisch abgemacht, bis Freitagmittag weder eine Zu- noch eine Absage. Unverbindlichkeit macht spontan und flexibel, eröffnet neue Möglichkeiten, kostet aber auch Nerven, Geld und Zeit.

Download
Input rechnet und zeigt, wo sich unser Alltag der Unverbindlichkeit bereits angepasst hat.

Beispielsweise rechnet die Jugendherberge in Interlaken pro Nacht mit einem «No Show». Das heisst, ein Gast hat reserviert, meldet sich aber nicht ab und taucht auch nicht auf.

Auch Restaurantbetreiber haben sich auf unverbindliche Reservationen eingestellt. Deshalb verlangen immer mehr die Telefonnummer der Gäste. Andere Unternehmen nutzen die Unverbindlichkeit der Gesellschaft. Beispielsweise der Versandhandel Zalando oder Walk-in Coiffeur Salons und Nagelstudios.

Die Erkenntnis:
• Unverbindlichkeit ist eine Folge von technischen Mitteln und unendlich vielen Möglichkeiten.
• Unverbindlichkeit gehört dazu, sie muss jedoch für beide Seiten klar deklariert sein.

Mehr von «Input»