Der Kalte Krieg ist längst vorbei, doch friedlicher ist die Welt seither nicht geworden. Nach wenigen Jahren der Zurückhaltung wird wieder nach Kräften aufgerüstet. Alte Rivalitäten, etwa zwischen Washington und Moskau, leben wieder auf. Und neue kommen hinzu. Und ständig tauchen weitere Bedrohungsformen auf, vom internationalen Al-Qaida-Terrorismus bis zum weltweiten Ringen um knappe Energievorräte. Und mittendrin bewegen sich die Friedensforscher und Friedensförderer. Lange Zeit als naive, linke Randfiguren belächelt, spielen sie heute eine ganz zentrale Rolle, wo immer es um Fragen von Krieg und Frieden geht - allen voran das renommierte Stockholmer Institut für Friedensforschung Sipri.
Inhalt
50 Jahre Friedensforschung
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen