Die Idee für eine Mustermesse entstand im 1. Weltkrieg, als der Warenaustausch mit dem Ausland zum Erliegen kam. Da sollte der Absatz im Inland angekurbelt werden. Nach dem 2. Weltkrieg dann entwickelte sich die Mustermesse zum Publikumsmagneten: In Basel bestaunte die ganze Nation die neusten Konsumgüter, vom Turbomixer bis zur Trockenhaube.
Die Mustermesse war so erfolgreich, dass für Uhren und Schmuck eine Spezialmesse und auch die Kunstmesse Art eröffnet wurde. Der Ausbau des Messewesens in den letzten hundert Jahren hat auch die Messearchitektur geprägt.
Buchhinweis:
Kury, Patrick und Bauer, Esther (Hrsg.): Im Takt der Zeit. Von der Schweizer Mustermesse zur MCH Group. Christoph Merian Verlag Basel 2016.
Die Mustermesse war so erfolgreich, dass für Uhren und Schmuck eine Spezialmesse und auch die Kunstmesse Art eröffnet wurde. Der Ausbau des Messewesens in den letzten hundert Jahren hat auch die Messearchitektur geprägt.
Buchhinweis:
Kury, Patrick und Bauer, Esther (Hrsg.): Im Takt der Zeit. Von der Schweizer Mustermesse zur MCH Group. Christoph Merian Verlag Basel 2016.