Inhalt
Der akute Schmerz
Harro Albrecht geht davon aus, dass Schmerz sehr viel mehr ist als ein einfaches Klingelzeichen am Ende einer Leitung. Er hat einen biopsychosozialen Ansatz. Das heisst: Erstens zeigt sich der Schmerz immer körperlich. Zweitens ist das Schmerzempfinden hochgradig subjektiv. Jeder empfindet das Körpersignal anders und auch jeder empfindet den gleichen Schmerz nicht immer gleich intensiv. Es kommt auf die Lebenssituation und die Umgebung an. Drittens ist Schmerz ein grosser Kommunikator. Er vermittelt sich per Sprache, Mimik und Gestik. So löst er bei anderen immer eine Reaktion aus.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.