Lange hat insbesondere die Bundesrepublik Deutschland einen guten Teil der Vergangenheit verdrängt. Nicht nur Fritz Bauer galt vielen als Nestbeschmutzer, auch die offizielle Politik war lange nicht an einer Aufarbeitung der NS-Verbrechen interessiert. Und dies nicht nur darum, weil viele Nazi-Funktionäre auch in Adenauers Bundesrepublik wieder Schlüsselstellen besetzt haben.
Aber nach der filmischen Aufarbeitung der 1970er- und 1980er-Jahre, der RAF-Zeit und des Terrorismus in Filmen wie «Wer wenn nicht wir» oder «Der Baader-Meinhof Komplex», entdeckt das deutsche Unterhaltungskino nun die fünfziger und die sechziger Jahre wieder. Und damit die Zeit, welche die Radikalisierung eines Teils der deutschen Jugend vorbereitet hat.
Aber nach der filmischen Aufarbeitung der 1970er- und 1980er-Jahre, der RAF-Zeit und des Terrorismus in Filmen wie «Wer wenn nicht wir» oder «Der Baader-Meinhof Komplex», entdeckt das deutsche Unterhaltungskino nun die fünfziger und die sechziger Jahre wieder. Und damit die Zeit, welche die Radikalisierung eines Teils der deutschen Jugend vorbereitet hat.