Zum Inhalt springen

Die beste aller möglichen Welten

Leibniz brachte als Philosoph naturwissenschaftliche Begeisterung mit Gottesglauben zusammen. Sein System ist dabei äusserst komplex und berührt die zentralen Fragestellungen des ausgehenden 17. Jahrhunderts: Wie kann Gott gut sein und dennoch Böses zulassen? Woraus sind wir und die Welt, die uns umgibt, gemacht? Wofür ist Gott eigentlich zuständig, wenn immer mehr von der Welt durch Naturgesetze erklärt werden kann?

Eine philosophische Reise in das Abenteuer von Leibniz Denken.

Mehr von «Kontext»