* Viele Junge trainieren im Kraftraum und im Fitnessstudio.
* Einzelsport und Vereinssport.
* Stolz auf die Leistung und die Selbstdisziplin.
* Das gute Gefühl nach der körperlichen Anstrengung.
* Sport hilft beim Abschalten vom Alltagsstress.
* Der sportliche Körper hat in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert.
* Frauen treiben gleich viel Sport wie Männer.
Im Podcast zu hören sind:
* Amerie Tran (18), Gymnasiastin, treibt viel Sport
* Felix Harenberg (19), Maturand, treibt viel Sport
* Rahel Bürgi, Soziologin, unterrichtet Sportsoziologie an der ETH Zürich, Mitverfasserin u.a. Studie «Sport Schweiz 2022»
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>
* Einzelsport und Vereinssport.
* Stolz auf die Leistung und die Selbstdisziplin.
* Das gute Gefühl nach der körperlichen Anstrengung.
* Sport hilft beim Abschalten vom Alltagsstress.
* Der sportliche Körper hat in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert.
* Frauen treiben gleich viel Sport wie Männer.
Im Podcast zu hören sind:
* Amerie Tran (18), Gymnasiastin, treibt viel Sport
* Felix Harenberg (19), Maturand, treibt viel Sport
* Rahel Bürgi, Soziologin, unterrichtet Sportsoziologie an der ETH Zürich, Mitverfasserin u.a. Studie «Sport Schweiz 2022»
Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch <mailto:kontext@srf.ch>
Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext <https://srf.ch/audio/kontext>