Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kämpft mit finanziellen Problemen. Die regulären Mitgliederbeiträge der Länder reichen schon lange nicht mehr aus für alle Aufgaben, die sich die WHO in ihren Statuten vorgenommen hat.
Heute dominieren freiwillige Geldspenden das WHO-Budget - Geldspenden auch von privaten Stiftungen wie der «Bill and Melinda Gates Stiftung», die ganz eigene Interessen verfolgen. Die WHO verliere dadurch ihre Unabhängigkeit, warnen Kritiker.
Nächste Woche könnten nun die Mitgliederländer an der Weltgesundheitsversammlung verschärfte Richtlinien für private Gelder beschliessen.
Heute dominieren freiwillige Geldspenden das WHO-Budget - Geldspenden auch von privaten Stiftungen wie der «Bill and Melinda Gates Stiftung», die ganz eigene Interessen verfolgen. Die WHO verliere dadurch ihre Unabhängigkeit, warnen Kritiker.
Nächste Woche könnten nun die Mitgliederländer an der Weltgesundheitsversammlung verschärfte Richtlinien für private Gelder beschliessen.