Zum Inhalt springen

Erfolg der Schweizer Krebsforschung: hochpräzise Protonenstrahlen

Bei der Strahlentherapie von Krebsgewebe ist der Schweizer Forschung eine einmalige Entwicklung gelungen: am Paul Scherrer Institut in Villigen optimierte man die Bestrahlungstechnik mit Protonen zu einer hochpräzisen Methode mit weniger Nebenwirkungen. Die neue Methode erlaubt es, die Dosis des Protonenstrahls präziser im Krebsgewebe zu konzentrieren und damit das gesunde Gewebe weniger zu belasten. Kontext fragt nach dem Wirkungsprinzip, den Anwendungen und den Vor- und Nachteilen.

Mehr von «Kontext»