Sechzig Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Obwohl nur ein kleiner Teil davon in Europa Schutz sucht, sind die europäischen Länder mit der ethischen und politischen Frage konfrontiert: Gewähren sie Schutz, wie sie es mit der Flüchtlingskonvention und Menschenrechtsverträgen versprechen? Und tun sie es auch dann, wenn sie durch die Opposition rechtspopulistischer Parteien unter Druck kommen und beim eigenen Wohlstand Abstriche machen müssen?
An einer internationalen Konferenz in Genf haben sich über 400 Migrationsexperten getroffen, um im Spannungsfeld zwischen Migrationspolitik, Menschenrechten und Demokratie neue Perspektiven zu entwickeln.
An einer internationalen Konferenz in Genf haben sich über 400 Migrationsexperten getroffen, um im Spannungsfeld zwischen Migrationspolitik, Menschenrechten und Demokratie neue Perspektiven zu entwickeln.