Zum Inhalt springen

Historisch informiert improvisieren mit Markus Schwenkreis

Improvisation in der Musik war etliche Jahrhunderte lang selbstverständlich. Jede Interpretin, jeder Komponist konnte auf seinem Instrument improvisieren. Doch wann kam es zum Bruch? Weshalb nehmen die gedruckten Noten heute einen viel grösseren Stellenwert ein als zum Zeitpunkt ihrer Entstehung? Und: Lässt sich improvisieren in historischen Stilen lernen?

Ein Gespräch mit Markus Schwenkreis, der in seinem «Compendium Improvisation» wichtige Quellentexte zur Improvisationspraxis des 17. und 18. Jahrhunderts zusammenstellt und praktische Übungen für das stilgerechte Improvisieren angibt.

Mehr von «Kontext»