Zum Inhalt springen

Identität musikalisch gedacht: Bilanz des Lucerne Festivals 2017

Identität ist in Zeiten von Globalisierung und Migration zu einem vieldiskutierten Begriff geworden. Nun mischt dabei auch das grösste Schweizer Klassik-Festival mit: Das Lucerne Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto «Identität». Ein klingendes Motto – oder nur Schall und Rauch?

Download
Der Frage nach Identität geht das Festival mit einer breiten Fülle an Konzertformen nach: Musiktheater mit Film, Gesprächskonzerte mit Flüchtlingen, inszenierte Konzerte, konzertante Oper, Strassenmusik, und: die klassischen Sinfoniekonzerte. Mit gerade einmal zwei Frauen am Dirigentenpult – und das, nachdem im letzten Jahr die Frau mit dem Prima-Donna-Motto im Zentrum stand.

Wie trägt das Motto in diesem Jahr? Gelingt es dem Lucerne Festival, mit klassischer Musik einen Beitrag zur Identitäts-Debatte zu leisten? Nach drei von vier Festivalwochen ziehen wir Bilanz und diskutieren in einer Gesprächsrunde mit den Musikredaktorinnen Jenny Berg und Annelis Berger.

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kontext»