Anna Koellreuter, die Enkelin dieser Ärztin, selbst Psychoanalytikerin erhielt von ihrer Grossmutter die Tagebuchaufzeichnungen aus diesen Analysestunden. 20 Jahre wartete sie, bis sie mit diesen Protokollen an die Öffentlichkeit trat. Nun hat sie ein Buch herausgegeben.
In «Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?» haben sich verschiedene Psychoanalytiker mit jeweils eigenen Blickwinkeln dieser Protokolle angenommen. Oder wie es einer der Psychoanalytiker in der Überschrift formuliert, «Freud beim Deuten beobachtet».
Ein Blick auf diesen besonderen Fund mit zwei der Autoren.
Buchtipp
Anna Koellreuter: Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich? Ein neu entdecktes Tagebuch von 1921 historisch und analytisch kommentiert, Psychosozial-Verlag, 2009
In «Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?» haben sich verschiedene Psychoanalytiker mit jeweils eigenen Blickwinkeln dieser Protokolle angenommen. Oder wie es einer der Psychoanalytiker in der Überschrift formuliert, «Freud beim Deuten beobachtet».
Ein Blick auf diesen besonderen Fund mit zwei der Autoren.
Buchtipp
Anna Koellreuter: Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich? Ein neu entdecktes Tagebuch von 1921 historisch und analytisch kommentiert, Psychosozial-Verlag, 2009