
Inhalt
Kirche: Nein danke – Religion: Ja bitte?
Längst vorbei sind die Zeiten, als die Kirche bestimmte, wie eine Ehe, wie eine Familie zu sein hatte. Doch wer daraus schliesst, damit sei die Religion aus dem Spiel, irrt.
Erstaunliche 39% aller Schweizer und Schweizerinnen sagen, «religiöse Werte» bei der Paarsuche und Kindererziehung seien für sie von grosser Wichtigkeit. Nur 11 % Prozent meinen dabei «kirchliche» Werte.
Die übrigen beziehen ihren Wertekanon freestylemässig aus Freikirchen, Islam und Esoterik. Das macht die Aufgabe des Rechts, Gerechtigkeit für möglichst viele herzustellen, nicht einfacher.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.