
Inhalt
Klimawandel im Schweizer Wald – Kreativität ist gefragt
Rund zwei Drittel des Schweizer Waldes sind in Privatbesitz. Sei es von einzelnen Bürgern oder von Bürgergemeinden und Korporationen. Die Oberallmeindkorporation Schwyz besitzt mit rund 9000 Hektaren die grösste nichtstaatliche Waldfläche der Schweiz. Auch sie muss sich an das Schweizer Waldgesetz halten. Dieses schreibt vor, den verschiedenen Funktionen des Waldes gerecht zu werden. Etwa der Schutzfunktion des Waldes vor Steinschlag oder Lawinen, der nachhaltigen Holzgewinnung und der Förderung der Biodiversität. Doch dieser Spagat ist vor allem in Zeiten des Klimawandels nicht einfach.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.