Im Gegenteil: Historische Beispiele zeigen, dass Piraterie stets ein Symptom war für tiefer liegende Ungerechtigkeiten im Welthandel.
Die Piraterie ist zwar einerseits wesentlich für die Unterdrückung freien Handels verantwortlich gewesen, hat aber andererseits zum Aufbrechen monopolbedingter verkrusteter Märkte beigetragen.
Buchtipp:
Franz Böni: Piraterie und Marktwirtschaft, UVK Universitätsverlag Konstanz, 2008
Die Piraterie ist zwar einerseits wesentlich für die Unterdrückung freien Handels verantwortlich gewesen, hat aber andererseits zum Aufbrechen monopolbedingter verkrusteter Märkte beigetragen.
Buchtipp:
Franz Böni: Piraterie und Marktwirtschaft, UVK Universitätsverlag Konstanz, 2008